Da es bis zu zwei Werktage dauern kann, bis Antworten von ExpertInnen eintreffen,
ist unser Anfrage-Service NICHT für akute Notfälle und Krisenfälle geeignet!
Seriöserweise können unsere ExpertInnen auch KEINE "medizinischen Ferndiagnosen" erstellen. Auch lässt sich über das Internet kein Urteil über medizinische Befunde oder Medikationen abgeben. Entsprechende Anfragen werden von unserer Redaktion NICHT freigeschaltet.
Anfragen zu rechtlichen Themen lassen sich, wenn überhaupt, meist nur allgemein beantworten. Anfragen zu komplexen und folgenreichen rechtlichen Themen (z.B. Verträgen, Immobilien, Eherecht, Scheidungen, Erbschaften usw.) bedürfen auf jeden Fall einer fachlichen Beratung durch eine/n eingetragene/n RechtsanwältIn in einem persönlichen Gespräch. Für solche Anfragen stellt unser Anfrage-Service NICHT den geeigneten Rahmen dar! Keine der Antworten, die Sie im Rahmen unseres Online-Anfrage-Service erhalten, stellt eine Rechtsberatung dar und kann eine solche auch nicht ersetzen!
In unserem Anfrage-Service ist es weiters NICHT möglich, individuelle Aussagen über einen möglichen Bezug von Sozialleistungen/Beihilfen (z.B. Mindestsicherung, Pflegegeld, Familienbeihilfe) oder anderen sozialen Geld- und Sachleistungen zu erhalten. Sie erreichen in unserem Anfrage-Service auch keine für eine Bearbeitung solcher Fragen relevanten Behörden oder Ämter, da diese nicht Teil unseres ExpertInnen-Pools sind. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen direkt an die zuständigen Ämter und Behörden (Sozialamt, Sozialministeriumservice, Bezirkshauptmannschaft, Soziale Dienste usw.) oder Sozialberatungsstellen in Ihrer Nähe: https://www.oesterreich.gv.at/themen/soziales/armut/2/Seite.1694100.html
Siehe auch: Online-Anfragen - Disclaimer