Zitat: www.mdw.ac.at
»Das Masterstudium Musiktherapie wird ab Sommersemester 2024 an der mdw angeboten. Es dient der Qualifizierung für die eigenverantwortliche Berufsausübung gemäß österreichischem Musiktherapiegesetz. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.mdw.ac.at am 23.10.2023
»Bregenz (VLK) – Als vor 15 Jahren die Aktion Demenz mit dem Ziel startete, Menschen mit Demenz möglichst lange am öffentlichen Leben teilhaben zu lassen, war die Stigmatisierung dieser Erkrankung noch sehr hoch. Dass sich daran in der Zwischenzeit einiges geändert hat, zeigt sich unter anderem und ganz besonders in den Demenzcafés in Lustenau und Bregenz, die sich als regelmäßige Treffpunkte fest etabliert haben. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 20.09.2023 08:30 Uhr
»Am 21. September ist Weltalzheimertag. Rund um dieses Datum findet heuer erstmals steiermarkweit der „Lange Tag der Demenz“ an rund 20 Standorten statt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 19.09.2023
»Hochwertige medizinische Versorgung und Betreuungs- sowie Beratungsnetzwerke in allen Regionen
Am Weltalzheimertag gibt es weltweit unzählige Aktivitäten, um die Öffentlichkeit auf Demenz aufmerksam zu machen. In Österreich sind derzeit rund 147.000 Menschen von dieser komplexen Erkrankung betroffen – bis 2050 wird sich die Zahl voraussichtlich verdoppeln. Die Betreuung und Pflege wird in Österreich überwiegend von Angehörigen übernommen – dies entspricht einem vielfach geäußerten Wunsch der erkrankten Menschen. Dies ist auch für die pflegenden Angehörigen ein Kraftakt und bedarf einer möglichst guten Begleitung. Es braucht frühzeitige Unterstützung in medizinischen Fragen wie auch in pflegerischen und rechtlichen Belangen. Neben der hochwertigen medizinischen Versorgung ergänzt die ÖGK ihr Angebot durch Betreuungs- und Beratungsnetzwerke in allen Regionen.
Alltag und Zusammenleben stehen im Mittelpunkt
Die Österreichische Gesundheitskasse stellt mit ihren Vertragspartnern die Diagnostik und
Therapie bereit und setzt ergänzend dazu mit ihren Partnern vielfältige Initiativen und Aktivitäten um.
Die Angebotslandschaft in den Bundesländern ist vielfältig und reicht von telefonischer
Erstberatung, Demenz-Sprechstunden und Beratung im häuslichen Umfeld der Betroffenen und Angehörigen. Der Koordinierung und Vernetzung der Partner in der Demenz-Versorgung wird hier ebenso große Aufmerksamkeit geschenkt und es werden Symposien und
Informationsveranstaltungen organisiert. All diese Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Bevölkerung und ermöglichen, dass nicht mehr nur die Erkrankung mit Mittelpunkt steht, sondern die Frage, wie der Alltag und das Zusammenleben gut gestaltet werden können. Darüber hinaus kann durch die laufende Begleitung und Unterstützung die Autonomie und die Lebensqualität der Erkrankten so lange wie möglich erhalten und das Wohlbefinden der betreuenden Angehörigen verbessert werden. Die Projekte und Aktivitäten schlagen eine Brücke zwischen dem Gesundheitswesen und dem Sozialbereich. ...
Quelle: Presseaussendung, Presse (OEGK-1X), presse@oegk.at vom 19. September 2023
»[...] Dies war der Startschuss für eine wahre Erfolgsgeschichte, denn in diesen bislang 30 Jahren entwickelte sich die Musiktherapie zu einer eigenen Organisationseinheit, die standortübergreifend mittlerweile 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasst und somit das größte klinische Musik- und Tanztherapieteam Österreichs darstellt [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.kepleruniklinikum.at/kliniken-einrichtungen/psychotherapie/aktuelles/musik-und-tanztherapieteam-feiert-30-geburtstag/
Zitat: www.sn.at 01. August 2023, 19:46 Uhr
"[...] Musik kann Schäden oder Defizite im Gehirn oft besser lindern als Medikamente und andere Hilfsmittel. [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 01. August 2023, 19:46 Uhr
Zitat: kurier.at 31.07.2023, 05:00
"Musiktherapie hat eine lange Geschichte. Mit Einzug der Schulmedizin verlor sie allerdings an Bedeutung und wurde erst in den vergangenen Jahren wiederentdeckt. [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 31.07.2023, 05:00
Zitat: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/ 23. Mai 2023, 18:15 Uhr
"[...] Lange konnte die Musiktherapie an der Kinderonkologie in Graz nur durch Spenden finanziert werden [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/ 23. Mai 2023, 18:15 Uhr
"Bregenz (VLK) – Im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz trafen sich am Donnerstag (25. Mai) rund 120 Interessierte und ausgewählte ReferentInnen zur Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie. Unter dem Titel „Im Fokus: Früherkennung und ambulante Begleitung“ konnten sich die Teilnehmenden in verschiedenen Vorträgen und Workshops zum Thema austauschen [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 25.05.2023
Zitat: science.orf.at 24.04.2023, 8.12 Uhr
"Livemusik auf einer Krebsstation kann auf schwer kranke Menschen angstlösend und stimulierend wirken – und auch das Personal kann profitieren. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 24.04.2023, 8.12 Uhr