Zitat: www.sn.at
»[...] erforscht den heilsamen Effekt von Musik auf den Menschen. Nun ist er beim Superar-Symposium "Singen und Musizieren als sozialer Gamechanger" am Mozarteum zu Gast. ...
Zitat: science.orf.at
»Vivaldi, Tschaikowski, Mozart: Klassische Musik kann die Stimmung positiv beeinflussen. Was dabei im Gehirn passiert, zeigt jetzt die Studie eines Forschungsteams aus Shanghai. ...
Zitat: kurier.at
»Immer mehr Forschungsergebnisse belegen die Wirkung von Musik als Medizin – etwa bei Demenz, Autismus, Depressionen und Frühgeborenen [...]«
Zitat: diepresse.com 06.04.2018 um 17:27
"[...] Das Josef-Ressel-Zentrum für die Grundlegung einer personalisierten Musiktherapie an der IMC FH Krems hingegen strebt nach neuen Erkenntnissen ...
Zitat srf.ch Freitag, 20. November 2015, 11:52 Uhr:
"Musik ist machtvoll: Sie kann grosse Emotionen auslösen, uns in Trance versetzen oder unser logisches und kreatives Denken fördern. Und: Musik kann heilen [. ...
"Entspannend, aufregend, melancholisch... Ein Psychologe der Universität Innsbruck untersucht die Wirkung von Musik auf die menschliche Psyche. [...]"
Das Video finden Sie unter folgendem Link:
"Im Jahr 2007 erreichte die Scheidungswelle in Österreich ihren Höchststand. Dabei drängt sich die Frage auf, wie Kinder mit der Trennung ihrer Eltern umgehen.
Beinahe die Hälfte aller Ehen in Österreich wird geschieden. ...
Zitat derStandard.at 28. September 2014, 09:00:
"Auf der Suche nach Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Tinnitus kommt die Forschung langsam voran - zum Beispiel mit Musiktherapie
Dieses Leiden kann viele Register ziehen. ...
Zitat derStandard.at 27. September 2014, 17:00:
"Wissenschaftsautor Stefan Klein über Sigmund Freud, neurobiologische Traum-Neuigkeiten und darüber, wie sie sich nützen lassen
Wien - ...
Zitat orf.at 11.06.2014:
"Etwa 800 Wachkomapatienten gibt es in Österreich. Musiktherapie könnte diesen Menschen helfen, besser mit ihrem körperlichen und seelischen Trauma zu leben. Eine kleine Pilotstudie dokumentiert erstmals die Wirkung. ...