Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2 News gefunden > von **** Keine Referenz-Person gefunden ****


"[...] Musik- und BewegungspädagogInnen/RhythmiklehrerInnen
arbeiten in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung (Multiplikation) sowie
in dem breit gefächerten Aufgabengebiet von Erziehung und Bildung.

(In der Vorschulerziehung, an Musikschulen, im schulischen und außerschulischen Bereich
in den vielfältigen Einrichtungen der Sonderpädagogik, in der Jugend- und Erwachsenenbildung,
in der Sozialpädagogik, in Einrichtungen für Senioren, an Volkshochschulen,
in Privatstudios, in Integrationsprojekten und Kulturprogrammen)

Die Tätigkeitsfelder bewegen sich zwischen Kunst, Pädagogik, Inklusiver Pädagogik und
Therapie. Musik- und Bewegungspädagogik ermöglicht Zugänge zu Musik und Bewegung
mit allen Sinnen und bezieht die leiblich-körperliche Dimenson des Menschen ein.

Wichtige Ziele sind
- die Entfaltung und spezifische Förderung musischer und kreativer Anlagen
- die Entwicklung von Motorik und Körperbewusstsein
- die nachhaltige Förderung individueller Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten
- der Erwerb sozialer Kompetenzen.

Weitere Informationen und Hinweise können Sie dem Informationsblatt für das Bachelorstudium
(Bakkalaureatsstudium) Musik- und Bewegungspädagogik „Rhythmik/ Rhythmisch-
musikalische Erziehung entnehmen.

In den beigefügten Anlagen sowie auf den verschiedenen empfohlenen Homepages erhalten
Sie im Einzelnen Informationen zu folgenden Themen:
• Zulassungsbedingungen für Bachelor- und Masterstudium
• Studienberatung/Anmeldung/Anmeldeschluss/Studienbeginn
• Zulassungsprüfung
- Bachelorstudium
- Masterstudium
• Zulassungsprüfungserfordernisse in „Allgemeine Musiklehre“ und
„Gehörbildung“
• Ergebnis der Zulassungsprüfung
• Literatur zum Fachgebiet Musik- und Bewegungspädagogik
„Rhythmik/Rhythmisch-musikalische Erziehung“
• Informationstag Musik- und Bewegungspädagogik
• Schnupperseminar Rhythmik
• Qualifikationsprofil Musik- und Bewegungspädagogik
• ...
Ausbildung Newsletter

Musik- und BewegungspädagogInnen/RhythmiklehrerInnen arbeiten in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung (Multiplikation) sowie in dem breit gefächerten Aufgabengebiet von Erziehung und Bildung im Bereich der Vorschulerziehung, an Musikschulen, im schulischen und außerschulischen Bereich in den vielfältigen Einrichtungen der Sonderpädagogik, in der Jugend- und Erwachsenenbildung, in der Sozialpädagogik, in Einrichtungen für Senioren, an Volkshochschulen, in Privatstudios, in Integrationsprojekten und Kulturprogrammen.

Die Tätigkeitsfelder bewegen sich zwischen Kunst, Pädagogik, Sonderpädagogik und Therapie. Musik- und Bewegungspädagogik ermöglicht lebendige Zugänge zu Musik und Bewegung mit allen Sinnen und bezieht die leiblich-körperliche Dimenson wie auch geistige, seelische, emotionale und soziale Anteile des Menschen ein. Wichtige Ziele sind die Entfaltung und spezifische Förderung musischer und kreativer Anlagen, die Entwicklung von Motorik und Körperbewusstsein, die nachhaltige Förderung individueller Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten sowie der Erwerb sozialer Kompetenzen.

Verschiedene Angebote in Musik- und Bewegungspädagogik „Rhythmik/Rhythmisch-musikalische Erziehung“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Ausbildung Musik Weiterbildung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung