Wien (OTS) - Die aktuelle psychische Verfassung unserer Gesellschaft ist besorgniserregend. Die multiplen Krisen haben vor allem bei jungen Menschen deutliche Spuren hinterlassen. In Österreich traten 2021 bei etwa 41 Prozent der 18- bis 24-Jährigen Symptome einer Depression auf, so das ernüchternde Ergebnis eines OECD-Berichts Ende 2022. Eine weitere WHO-Studie (HBSC, Durchführungszeitraum Nov. 2021 - Juli 2022) zeigt deutlich, dass psychische Probleme insbesondere bei Mädchen (5. - 11. Schulstufe) zugenommen haben. In Österreich leiden 44% an schlechter Laune und Gereiztheit (Buben 24,7%), 32,1% haben Einschlafstörungen (Buben 23,2%).
Musiktherapie ist ein wirksames Therapieangebot für Kinder und Jugendliche, die u.a. an Ängsten, Depressionen und Essstörungen leiden. Mit dem alarmierenden Anstieg an psychischen Belastungen und Erkrankungen während der Pandemie ist auch die Nachfrage an Musiktherapie deutlich gestiegen. Sie wird in freier Praxis, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sowie Kliniken angeboten und soll nach dem Nationalratsbeschluss vom 12. Oktober 2022 in den heimischen Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern als Basisangebot verankert werden. Der von ÖVP, Grünen und NEOS formulierte Antrag sieht zudem die Aufnahme der Musiktherapie in die Strukturpläne Gesundheit vor.
Musiktherapie ist bereits ein fixes Angebot in der Abteilung von Prof. Dr. med. Paul Plener, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien/AKH Wien: „Wir versuchen verschiedene Kommunikationskanäle in der Therapie offen zu halten. Neben dem gesprochenen Wort ist es für uns wichtig, dass es auch andere Möglichkeiten des Ausdrucks gibt.“ Musik biete als Türöffner einen raschen Zugang zum emotionalen Erleben und ermöglicht ein sehr unmittelbares Arbeiten an den Emotionen, stellt Dr. Plener fest.
Gerade das spielerische und kreative Potenzial der Musiktherapie ermöglicht es, Kinder entsprechend ihrem Entwicklungsstand zu begleiten, und Jugendlichen ...
Quelle: OTS0045, 24. März 2023, 10:04
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3.300,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.
Herzlichen Dank an unsere Kund*innen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
Ob Hotline oder Online-Beratung: Zahlreiche Anlaufstellen der Stadt Wien bieten den Wiener*innen auch an den Feiertagen rasche Hilfe und Unterstützung. Das Spektrum reicht von den bekannten Blaulicht-Nummern über den 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien bis zur Wiener Kinder- und Jugendhilfe. Die Expert*innen des Psychosozialen Dienstes der Stadt Wien sagen klar: Warten Sie nicht bei Krisen, suchen Sie Hilfe! Hier eine Liste der wichtigsten Notruf-Nummern (nicht nur) für die Feiertage:
• Feuerwehr: 122
• Polizei: 133
• Rettung: 144
• Gasnetz-Notruf: 128
• Ärztefunkdienst: 141
• Gesundheitstelefon: 1450
• Telefonseelsorge: 142
• 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01/71 71 9
• Fonds Soziales Wien: 01/24 5 24
• Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01/313 30
• Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95
• Rat auf Draht: 147
• Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 8011
• Corona-Sorgenhotline: 01/4000 53000 ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 23. Dezember
Zitat: noe.orf.at 05. Oktober 2022, 8.25 Uhr
"Die Nachfrage nach Musiktherapie ist in der Pandemie gestiegen. Für viele Kinder kann sie ein Weg sein, um wieder in den Alltag zurückzufinden. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at 05. Oktober 2022, 8.25 Uhr
Zitat: kleinezeitung.at 01. Mai 2022, 5:30 Uhr
"Zwei Jahre lagen die Einnahmen bei null. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 01. Mai 2022, 5:30 Uhr
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3660,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.
Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
Zitat: https://science.orf.at/ 17.11.2021 9.09 Uhr
"Eine Frühgeburt bedeutet großen Stress für das Baby. Musiktherapie kann dagegen helfen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://science.orf.at/ 17.11.2021 9.09 Uhr
Interview mit Primarius Dr. Klaus Vavrik anlässlich des europäischen Tages der Musiktherapie am 15.11.
Wien (OTS) - Musiktherapie ist in vielen Therapieeinrichtungen ein fixer Bestandteil der therapeutischen Behandlung. So auch im neuen Autismus-Therapiezentrum der VKKJ im Ambulatorium Sonnwendviertel unter der Leitung von Primarius Dr. Klaus Vavrik. Im Interview mit dem Österreichischen Berufsverband der Musiktherapie (ÖBM) betont Dr. Vavrik die teils erheblich unzufriedenstellende Situation der Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich.
"Neben einer starken Zunahme der sogenannten „modernen Morbiditäten“, welche unter anderem die Themenfelder Bewegung, Ernährung und moderne Medien betreffen, fehle es an Betreuungs- und Therapieplätzen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Belastungen, wie etwa Armut und/oder Behinderung," so Dr. Vavrik. Zusätzlich stelle die Auswirkungen der Pandemie ein großes Problemfeld dar, denn die Instabilität und Unsicherheit im Alltag biete einen Nährboden für psychische Krisen.
Gerade in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen sieht Dr. Vavrik ein Potenzial der Musiktherapie. "Musik komme durch ihren spielerisch-nonverbalen Zugang der kindlichen Sprache oft näher als Worte. So kann sie „in Verbindung mit Elementen wie einer stabilen therapeutischen Beziehung, empathischem Eingehen auf Bedürfnisse und Nöte, aber auch klarer Strukturgebung, sehr heilsam sein.“"
MMag.a Agnes Burghardt-Distl, Musiktherapeutin und Psychologin im Kinder/Jugendbereich, unterstreicht dies: „Musiktherapie kann etwa bei Kindern im Autismus-Spektrum einen ersten Zugang zu Interaktion und Kommunikation herstellen, der anders kaum möglich wäre.“ Auch Kinder und Jugendliche mit psychischen Belastungen profitieren von einem musisch-kreativen therapeutischen Zugang, so MMag.a Burghardt-Distl: „Was kaum in Worte zu fassen ist, kann musikalisch ausgedrückt werden. Zusätzlich aktiviert dieser Zugang in besonderem Maße Ressourcen und ermöglicht ein ganzheitliches Erleben und Integrieren von Emotionen. ...
Quelle: OTS0072, 12. Nov. 2021, 10:52
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 4.000,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.
Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
Zitat: kleinezeitung.at 03. Dezember 2018
"Fünf Prozent aller Schulkinder sind betroffen, Diagnosezahlen steigen, aber die Therapeuten fehlen: das Problemfeld ADHS. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 03. Dezember 2018