Inhalt:
Bindungsprozesse sind sowohl für die Entstehung als auch für die Behandlung von Traumafolgestörungen von essentieller Bedeutung. In diesem Kurzseminar verschaffen wir uns theoretisch und interaktiv einen Überblick:
neurobiologische und bindungstheoretische Grundlagen einer sicheren Bindung von der Frühkindheit bis ins Erwachsenenalter.
Traumaeinflüsse auf die Bindungs- und Persönlichkeitsentwicklung: pränatal, erste Lebensjahre, spätere Phasen
Bindungs- und traumasensible Gestaltung der Arbeitsbeziehung: systemisch, mentalisierend, körperorientiert