In Hinterbrühl wurde am Landesklinikum Mödling eine Jugend- und kinderpsychiatrische Station eröffnet. Die ambulaten und stationären Behandlungsangebote der Einrichtung umfassen Psychotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Musiktherapie. ...
Eröffnung
29.3., 15.55 Uhr, Orf 2: Die Psychoanalytikerin (C.G. Jung Institut Zürich) Dr. Ute Karin Höllrigl spricht in der Barbara Kahrlich Show über Träume und den Umgang damit. Sie ist seit vielen Jahren auch in Wien mit dem Schwerpunkt 'Arbeit mit Träumen' tätig. Sie gibt Traumgruppen, Vorträge, Seminare und Einzelarbeit zu diesem Thema.
Quelle: Mag. Sabine Riesenhuber
TV-Sendung
Genanalysen und hochauflösende Bilder aus dem Gehirn beweisen, dass Stoffwechselstörungen im Gehirn schuld an Depressionen und Angstzuständen sind. Lukas Pezawas, Leiter der Hauptambulanz der Klinischen Abteilung für Psychiatrie am AKH in Wien meint, dass Psychopharmaka die Patienten schneller, erfolgreicher und inzwischen nahezu nebenwirkungsfrei aus der Krise führen. ...
Forschung
Sendereihen wie "Dimensionen", "Radiokolleg" und "Salzburger Nachtstudio" werden dabei ab 1. Jänner 2006 auch weniger beachtete Aspekte im Leben des Jubilars ausleuchten. 3sat schließt sich den medialen Feierlichkeiten mit einem dreiwöchigen Einblick in die Geschichte der Seelenforschung von 17. April bis 4. Mai an. ...
TV-Sendung
Ein Literaturführer. Hrsg. v. Alfred Pritz2005. 200 S. Verlag: SPRINGER, WIENISBN: 3211252142Dieser Literaturführer schlägt eine Schneise in den Dschungel der "Psycholiteratur".Ausgewählt wurden Werke, die für unterschiedliche Schulen gültig und zudem schulenübergreifend bedeutsam sind. Sie werden auf jeweils zwei Seiten inhaltlich vorgestellt und bewertet sowie erklärt, warum gerade sie aufgenommen wurden. ...
Buch
Preisträger Dr. Holger Jahn, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, zeigt in seinen Arbeiten, wie Steroidsyntheseinhibitoren die Gewebekonzentrationen von Cortisol, einem der wichtigsten Stresshormone beim Menschen, modulieren. Durch diesen Nachweis wird deutlich, dass Steroidsyntheseinhibitoren für die Behandlung von Depressionen genutzt werden können. ...
Forschung
Eine aktuelle Meta-Studie der Technischen Universität Dresden zeigt, dass jeder vierte EU-Bürger(also etwa etwa 83 Millionen) in den letzten 15 Jahren an einer psychischen Störung gelitten hat. Depressionen und Ängste kommen am häufigsten vor (fast 6-7 %). Frauen sind im Laufe ihres Lebens öfter betroffen (33 %) als Männer (22 %).Die Behandlungsquote ist relativ gering: sie liegt bei 26 %. ...
Forschung
Eine internationale Expertenkommission, die die bisherigen Richtlinien überarbeitete, empfiehlt:das bisherige Verhältnis von Herzdruckmassage zu Beatmung von bisher 15 zu 2 soll auf künftig 30 zu 2 erhöht werden: auf 30 Kompressionen des Brustkorbs folgen 2 Atemstöße durch Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung. Die neuen Richtlinien beruhen auf der Auswertung sämtlicher aktueller Studien zur Wiederbelebung durch rund 380 internationale Experten.
Forschung
Im Rahmen der Spendenaktion "Licht ins Dunkel" schafft Radio "Österreich 1" einen Therapiefonds für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und für behinderte Kinder.Finanziert werden Therapieformen, die dringend benötigt werden, unter anderem Reittherapie, Musiktherapie, Ergotherapie und Logopädie. ...
Die neu errichtete Sozialpsychiatrische Tagesklinik (TKL) im Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn bietet 20 Behandlungsplätze, wovon bereits mehr als die Hälfte belegt sind. Die Therapien werden individuell an den Patienten angepasst. Medizinische Behandlungen werden durch Musiktherapie, Psychotherapie und Ergotherapie ergänzt.
Quelle: A. ö. Krankenhaus Hollabrunn
Eröffnung