"Beim Hausaufgabenmachen Musik zu hören, ist keine gute Idee: Die Leistung verschlechtert sich durch die Hintergrundberieselung – und zwar unabhängig davon, ob der Hörer die abgespielten Songs mag, oder nicht. Das haben britische Wissenschaftler nun in Tests mit Freiwilligen herausgefunden. Sie empfehlen daher, die anregende Wirkung von Musik vor dem Erledigen einer Aufgabe zu nutzen, sich zum Lernen selbst aber besser ein ruhiges Plätzchen zu suchen.
Musik hat erwiesenermaßen einen großen Einfluss auf die menschliche Psyche. Unter anderem kann sie uns in eine entspannte Stimmung versetzen und hilft bei Ängsten und Depressionen. Vor einer Prüfung kann Musikhören zudem die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern, wie Studien gezeigt haben. [...]"
Nick Perham und Joanne Vizard (University of Wales Institute, Cardiff): Applied Cognitive Psychology, Onlineveröffentlichung, doi: 10.1002/acp.1731
ddp/wissenschaft.de – Mascha Schacht
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/311623.htmlQuelle: wissenschaft.de Newsletter vom 29.07.2010
Sie sind hier: News