Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

493 News gefunden


"Veränderungen im Berufsalltag erfolgreich meistern mit einem Coach
Eigene Lösungswege entwickeln und Ziele erreichen
Mit zahlreichen Übungen zum Ausprobieren
Techniken geeignet für die Mitarbeiterentwicklung
Ihr Taschencoach für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung - verständlich und praxisnah

Machen Sie aus Vorsätzen, erreichte Ziele!
Vorsätze wie „Man könnte mal…“ kennt jeder – wie viele davon auf der Strecke bleiben, wissen wir auch. Wie es gelingt, Ziele in die Tat umzusetzen, erläutert dieser Taschencoach für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung in Gesundheitsberufen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.10.2014
Buch Newsletter

"Freundlich aber bestimmt antworten: Elegante Schlagfertigkeit trainieren
Einfache Strategien unsachlichen Vorwürfen entgegenzutreten
Entschärfen Sie aggressionsgeladene Situationen
Setzen Sie Grenzen: Sie müssen sich nicht alles gefallen lassen!
Mit vielen Fallbeispielen, Praxistipps und Übungen

Nie mehr sprachlos in schwierigen Situationen
Gesundheitsberufe fühlen sich im Umgang mit Patienten und Kollegen oft in der Zwickmühle: ist man freundlich, meint man, sich an den Wünschen des anderen orientieren zu müssen, ist man bestimmt, befürchtet man, unsensibel zu sein. Wie Sie Verständnis für das Gegenüber zeigen und trotzdem beharrlich bleiben, erläutert dieses Buch in vielen Praxisbeispielen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.10.2014
Buch Newsletter

Zitat derStandard.at 28. September 2014, 09:00:

"Auf der Suche nach Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Tinnitus kommt die Forschung langsam voran - zum Beispiel mit Musiktherapie

Dieses Leiden kann viele Register ziehen. Es manifestiert sich als beharrliches Brummen, Rauschen oder Pfeifen, in praktisch jeder erdenklichen Tonlage. Je lauter und anhaltender, desto quälender. Doch der Lärm kommt nicht von außen etwa durch Bauarbeiten oder rücksichtslose Nachbarn, er steckt im Kopf des Betroffenen selbst [...]"

(Kurt de Swaaf, DER STANDARD, 26.9.2014)

Den gesamten Standard-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.derStandard.at 28. September 2014, 09:00
Forschung Zeitungs-Artikel

Zitat derStandard.at 27. September 2014, 17:00:

"Wissenschaftsautor Stefan Klein über Sigmund Freud, neurobiologische Traum-Neuigkeiten und darüber, wie sie sich nützen lassen

Wien - Können Sie sich an die Träume der heutigen Nacht erinnern? Wenn Sie in Farben geträumt haben, dann sind Sie höchstwahrscheinlich jünger als 55 Jahre alt. Wie der US-Forscher Eric Schwitzgebel vor rund zehn Jahren herausfand, stellt sich das aber nicht automatisch mit höherem Alter ein: Nur Menschen der Nachkriegsgeneration, die mit Schwarz-Weiß-Filmen im Kino und im Fernsehen aufgewachsen sind, nehmen ihr nächtliches Hirnkino viel eher in Grautönen wahr. [...]"

(Klaus Taschwer, DER STANDARD, 27.9.2014)

Den gesamten Standard-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.derStandard.at 27. September 2014, 17:00
Forschung Zeitungs-Artikel

Zitat Kurier.at am 08.09.2014:

"Dauerstress, Frustrationen, schlechtes Betriebsklima: Spitalspersonal – aber auch andere Berufsgruppen– sind zunehmend großem Druck ausgesetzt. "Supervision" – eine professionelle Beratung – kann in vielen Fällen zur Entlastung beitragen, wenn sie auch in Anspruch genommen wird. "Hier ist zum Teil noch Überzeugungsarbeit notwendig", sagt die leitende Supervisorin Verena Krassnitzer vom Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG). Seit mehr als zehn Jahren bietet der Arbeitskreis als Pionierprojekt Supervision im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) an. Krassnitzers Erfahrungen sind aber für jeden von Bedeutung, der unter seiner Arbeitssituation leidet. [...]"

Den gesamten Kurierartikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kurier.at 08.09.2014
Zeitungs-Artikel

"Erfahrener Fachmann: Verbindet Grundlagenwissen mit therapeutischer Praxis
Trendthema: Kreative Techniken in der Therapie als Repertoire-Erweiterung gefragt
Anwender muss kein Künstler sein: Verständlich, anschaulich, mit vielen Übungen, auch zur Selbsterfahrung

Kunsttherapie in der Psychotherapie

Professor Martin Schuster hat im Feld der Kunstpsychologie, Kreativität und des bildhaften Denkens viele Arbeiten und Forschungen geliefert. Er zeigt, wie Kunsttherapie innovativ im psychologischen Tatsachenwissen zu verankern ist. Auch Nicht-Künstler können solche Methoden mit Gewinn in ihrer Psychotherapie anbieten. Interesse an künstlerischen Tätigkeiten ist hilfreich, aber ein besonderes Talent ist nicht erforderlich. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.09.2014
Buch Newsletter

"Schlank sein, schön sein, fit sein. Wo fängt ein gesunder und bewusster Umgang mit dem eigenen Körper an und wo hört er auf? Die Ursachen für eine Essstörung können so vielfältig sein wie Menschen unterschiedlich sind.

Das Internetportal City & Life hat derzeit einen Schwerpunkt und behandelt unter anderen die Themen Schönheitsideal und Magersucht, befragt Mädchen und stellt die Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderung vor. Unter der Nummer 0800 20 11 20 beraten Psychologinnen, Psychotherapeutinnen und Therapeutinnen. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 19.08.2014
Pressemeldung

"Krems (com.media) - Die offizielle Eröffnungszeremonie des 14. Weltkongresses der Musiktherapie fand am Abend des 08.07. an der IMC FH Krems statt. Die Begrüßungsworte sprachen Kongresspräsident Prof.(FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek, IMC FH Krems-Forschungsbereichsleiter Department Health Sciences sowie Studiengangsleiter "Musiktherapie", IMC FH Krems Rektorin Prof. (FH) Mag. Eva Werner sowie Dr. Annie Heiderscheit, Interimspräsidentin World Federation of Music Therapy (WFMT). In seiner Eröffnungsrede betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka die lange Tradition der Musiktherapie im Land Niederösterreich sowie die Bedeutung der IMC FH Krems als Forschungs- und Bildungseinrichtung für eine Musiktherapie der Zukunft. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.oe-journal.at 10.07.2014
Newsletter

Krems (OTS) - Die offizielle Eröffnungszeremonie des 14. Weltkongresses der Musiktherapie fand gestern Abend, den 8. Juli 2014, an der IMC FH Krems statt. Die Begrüßungsworte sprachen Kongresspräsident Prof.(FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek, IMC FH Krems-Forschungsbereichsleiter Department Health Sciences sowie Studiengangsleiter "Musiktherapie", IMC FH Krems Rektorin Prof. (FH) Mag. Eva Werner sowie Dr. Annie Heiderscheit, Interimspräsidentin World Federation of Music Therapy (WFMT). In seiner Eröffnungsrede betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka die lange Tradition der Musiktherapie im Land Niederösterreich sowie die Bedeutung der IMC FH Krems als Forschungs- und Bildungseinrichtung für eine Musiktherapie der Zukunft.

In einem Land wie Österreich, in dem die Musik auf eine lange kulturelle Tradition zurückblicken kann, nimmt die Musiktherapie mit ihrem heilenden Potential einen zentralen Stellenwert ein. Österreich war das erste Land, das 2008 ein Musiktherapiegesetz verabschiedete und ist bislang der einzige europäische Staat mit einem eigens für diese Berufsgruppe geschaffenen Gesetz. "Es ist uns eine große Freude, dass wir hier an der IMC FH Krems, die nicht ohne Grund international hohe Anerkennung für ihre Forschungsarbeit genießt, renommierte ExpertInnen und Studierende aus aller Welt begrüßen dürfen. Es wurde Großartiges von allen Beteiligten geleistet, um unseren Gästen in den kommenden Tagen ein vielfältiges und anspruchsvolles Programm - sowohl in wissenschaftlicher als auch in kultureller Hinsicht - bieten zu können. Wenn es darum geht, neue Wege für die Musiktherapie in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden zu finden, so bin ich überzeugt, dass hier am Weltkongress erste wichtige Impulse gesetzt werden können", erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka.

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung wurden des Weiteren von Dr. Petra Kern, vorige WFMT Präsidentin, und Dr. Annie Heiderscheit, WFMT Interimspräsidentin, die WFMT Student Scholarships und Awards verliehen. ...
Quelle: OTS0071, 9. Juli 2014, 11:01
Pressemeldung

"Am IMC Krems findet derzeit der Weltkongress für Musiktherapie statt. 1.000 Experten aus 45 Ländern beraten über die Möglichkeiten und Weiterentwicklungen auf dem Sektor der Musiktherapie [...]"

Den gesamten ORF-Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at/news/stories/2656586/ Publiziert am 08.07.2014


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung